Angebote der Fakultät

OrientierungMaren Riemann
Anlaufstellen bei Schwierigkeiten im Studium

Ob Fragen zur Studienorganisation, finanzielle Sorgen, mentale Belastungen oder Diskriminierung – es gibt zahlreiche Anlaufstellen, die weiterhelfen können. Die Übersicht Anlaufstellen bei Schwierigkeiten im Studium bündelt wichtige Kontakte und Vorgehensweisen, um in solchen Situationen schnell Unterstützung zu finden – etwa bei der Fachschaft, Beratungsstellen oder inklusiven Angeboten.

BeratungMaren Riemann
Beratung zum Studium

Wir beraten Sie zum Ablauf Ihres Studium, zu Anerkennungen im Fachbereich Biologie, zum Studienplan oder Modulhandbuch. Bitte wenden Sie sich an die Fachberatung (Dr. Urszula Weclawski).

Biologie Fachberatung
Fachschaft
Fachschaft CHEMBIO

Mitglieder:innen der Fachschaft sitzen in allen entscheidungskräftigen Gremien der Fakultät und beeinflussen maßgeblich mit, wie Ihr Studium gestaltet wird.
Außerdem sind sie wichtige Ansprechpartner:innen bei Problemen während des Studiums. Auch bei ganz alltäglichen Aufgaben helfen sie unterstützend mit (z.B. für Sammelbestellungen, das Sammeln von Klausurfragen etc.)
Engagieren Sie sich, es lohnt sich!

Fachschaft CHEMBIO
LehramtMaren Riemann
Beratung Lehramtsstudium

Das Lehramtsstudium stellt Sie durch das zweite Fach vor speziellen Herausvorderungen. Wenn Sie Fragen zum Curicullum, zu Anerkennungen oder zur didaktischen Ausbildung haben, dürfen Sie sich an Dr. Joachim Bentrop wenden

KIT-weite Angebote

AnlaufstellenKIT
Weitere Anlaufstellen

Ob Wahl des Studiengangs oder Planung des Studiums, Vereinbarkeit von Studium und Familie oder Probleme im Studium: Die Zentrale Studienberatung (ZSB) des KIT ist erste Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium. Die ZSB unterstützt Studierende außerdem dabei, unter den vielfältigen Angeboten des KIT das Richtige für deren Bedürfnisse zu finden. Darüber hinaus geben zahlreiche Einrichtungen am KIT Hilfestellung bei der Bewältigung des Alltags im und neben dem Studium.

Rat und Hilfe
FlMaren Riemann
Austauschprogamme

Erfahrungen im Ausland zu sammeln ist von unschätzbaren Wert. Während des Studiums haben Sie gute Möglichkeiten sich diese Erfahrung zu verwirklichen. Nutzen Sie Erasmus oder andere Programme

Austauschprogramme
Studienbüro
Studierendenservice KIT

Bei Fragen zur Bewerbung, Einschreibung und Rückmeldung helfen Ihnen die Mitarbeitende des Studierendenservices des KIT weiter

Studierendenservice KIT
GeldMaren Riemann
Studierendenwerk

Antworten auf Fragen bzgl. BAföG und alternative Finanzierungsmöglichkeiten, Wohnen, Kultur usw. bekommen Sie beim Studentenwerk Karlsruhe

Studierendenwerk Karlsruhe
ZIBKIT
Zentrale Studienberatung des KIT

Bei persönlichen Problemen und Fragen zum Studiengangswechsel können Sie sich an die zentrale Studienberatung des KIT (ZIB) wenden

Zentrale Studienberatung (ZIB)
TastMaren Riemann
Stipendien

Ein gute Möglichkeit sich das Studium zu finanzieren ist das Deutschlandstipendium.
Es gibt auch andere Stipendienmöglichkeiten, beispielweise für Auslandsaufenhalte der DAAD.

 

Deutschlandstipendium
RollstuhlMaren Riemann
Schwerbehindertenvertretung

Die Schwerbehindertenvertretung  fördert die Eingliederung schwerbehinderter Menschen am KIT, vertritt Ihre Interessen und steht ihnen beratend und helfend zur Seite.

Schwerbehindertenvertretung
ChancengleichheitKIT
Chancengleichheit am KIT

Das KIT wahrt und fördert die Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in allen Bereich und versteht die Chancengleichheit als ein durchgängiges Leitprinzip in allen Aufgabenbereichen.

Chancegleichheit am KIT