
Zu allen Lehrveranstaltungen, auch Praktika, Exkursionen und Seminare ist eine Prüfungsanmeldung spätestens eine Woche vor der Prüfung (bzw. Ende der Veranstaltung) im Campus Management (CAS) erforderlich.
Sie wissen nicht wie das geht? Kein Problem....
Sie können sich in CAS einloggen und dort von Ihrem Studienablaufplan auf die entsprechende Prüfung zum Anmelden klicken.

Im Modulhandbuch finden Sie die Inhalte und Qualifikationsziele zu den Lehrveranstaltungen. Die einzelenen Module sind verlinkt mit den Veranstaltungen und hier finden Sie wiederum die dazugehörigen ILIAS-Kurse mit den Lehrinhalten

Wir beraten Sie zum Ablauf Ihres Studium, zu Anerkennungen im Fachbereich Biologie, zum Studienplan oder Modulhandbuch, es gibt aber auch umfangreiche Beratungsangebote für Studierende in außergewohnlichen oder schwierigen Lebenslagen.
Beratung und FörderungStundenplan 1. Semester Allgemeine Biologie
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
08:00-
|
Allgemeine Chemie (Seminar) |
Organisation Tiere Vorlesung |
Allgemeine Chemie (Seminar) |
||
09:45- 11:15 |
Tutorium Zoologie Praktikum |
Tutorium Nutzpflanzen |
Grundlagen Biologie Vorlesung |
Organisation Tiere Vorlesung |
Nutzpflanzen Vorlesung |
11:30- 13:00 |
Grundlagen Biologie Vorlesung |
Allgemeine Chemie Vorlesung |
Zelluläre Grundlagen Pflanzen Vorlesung |
Allgemeine Chemie Vorlesung |
|
14:00- 18:00 |
Botanisches bzw. Zoologisches Praktikum |
Allgemeine Chemie Praktikum* |
Allgemeine Chemie Praktikum* |
Allgemeine
|
Botanisches bzw. Zoologisches Praktikum |
*Praktikum als Block von 6 Wochen November-Dezember, Seminar (Beginn 7:45) von Semesterbeginn bis Weihnachten, donnerstags nur bis Praktikumsbegin
Titel | Typ | Semester | Dozent | ECTS | LVNr. | Hinweis |
---|---|---|---|---|---|---|
BA/ANG-01 Grundlagen der Biologie | Vorlesung (V) | WS 22/23 | Prof. Dr. Peter Nick Prof. Dr. Martin Bastmeyer Prof. Dr. Jörg Kämper Prof. Dr. Anne-Kristin Kaster |
4 | 7001 | |
BA/ANG-01 Tutorium zu Grundlagen der Biologie | Tutorium (Tu) | WS 22/23 | Prof. Dr. Peter Nick Prof. Dr. Martin Bastmeyer Prof. Dr. Jörg Kämper |
07001 | ||
BA/ANG-01 Organisationsformen des Tierreichs | Vorlesung (V) | WS 22/23 | Dr. Joachim Bentrop Dr. Franco Weth Prof. Dr. Martin Bastmeyer |
8 (BA)/ 6(ANG) zusammen mit Praktikum | 7200 | |
BA/ANG-01 Tutorium zu Organisationsformen des Tierreichs | Übung (Ü) | WS 22/23 | Dr. Joachim Bentrop | 7212 | ||
BA/ANG-01 Zoologische Anfängerübungen | Übung (Ü) | WS 22/23 | Prof. Dr. Sylvia Erhardt |
0 (siehe Vorlesung) | 7210 | |
BA/ANG-01 Einführung in die Botanik der Nutzpflanzen | Vorlesung (V) | WS 22/23 | Prof. Dr. Peter Nick | 7 (zusammen mit Praktikum) | 7191 | |
BA-01 Zelluläre Entwicklung der Pflanzen | Vorlesung (V) | WS 22/23 | Prof. Dr. Peter Nick | 7101 | ||
BA/ANG-01 Tutorium zum Botanischen Anfängerpraktikum | Übung (Ü) | WS 22/23 | Dr. Sascha Wetters |
7104 | ||
BA/ANG-01 Praktikum Botanik der Nutzpflanzen | Praktikum (P) | WS 22/23 | Dr. Sascha Wetters (Fr) |
0 (siehe Vorlesung) | 7102 |
Vorabanmeldung für Lehramtsstudierende
|
BA/ANG-NA-01 Allgemeine Chemie | Vorlesung (V) | WS 22/23 | Prof. Dr. Peter Roesky | 4 | 5001 | |
BA/ANG-01 Seminar zum Anorganisch-chemischen Praktikum | Seminar (S) | WS 22/23 | Prof. Dr. Silke Behrens | 5049 | ||
BA/ANG-NA-01 Anorganisch-chemisches Praktikum | Praktikum (P) | WS 22/23 | Dr. Alexander Hinz |
7 | 5045 |