
Zu allen Lehrveranstaltungen, auch Praktika, Exkursionen und Seminare ist eine Prüfungsanmeldung spätestens eine Woche vor der Prüfung (bzw. Ende der Veranstaltung) im Campus Management (CAS) erforderlich.
Sie wissen nicht wie das geht? Kein Problem....
Sie können sich in CAS einloggen und dort von Ihrem Studienablaufplan auf die entsprechende Prüfung zum Anmelden klicken.
Prüfungen
Alle Prüfungen, Praktika, Seminare und Exkursionen müssen im Campus Management System (CAS) angemeldet werden.
Es gibt verschiedene Prüfungsformen:
- schriftliche Prüfung (benotet, zwei Wiederholungsmöglichkeiten)
- mündliche Prüfung (benotet, eine Wiederholungsmöglichkeit)
- Prüfungsleistung anderer Art (benotet, eine Wiederholungsmöglichkeit, besteht in der Regel aus verschiedenen Prüfungsteilen wie z.B. Test, Protokoll und Vortrag
- Studienleistung (immer unbenotet, i.d.R praktisch, kann aber auch mündlich oder schriftlich sein)
Falls eine Prüfungsanmeldung bei Ihnen nicht funktionieren sollte, bitte mindestens eine Woche vor dem Prüfungstermin bei Dr. Urszula Weclawski melden.
Wichtige Informationen zur Teilnahme an Erfolgskontrollen aller Art
Die Erfolgskontrollen gliedern sich auf schriftliche Prüfungen, mündliche Prüfungen, Prüfungsleistungen anderer Art und Studienleistungen. Um daran teilnehmen zu dürfen, müssen sich die Studierenden online im Studierendenportal zu den von den Prüfenden vorgegebenen Fristen anmelden. Wenn eine angemeldete Teilnahme unmöglich ist muss eine Abmeldung von der jeweiligen Erfolgskontrolle fristgerecht erfolgen. Dabei ist Folgendes ist zu beachten:
Schriftliche Prüfungen:
Eine nicht bestandene Prüfung kann einmal wiederholt werden. Bei Nichtbestehen der Wiederholung erfolgt eine mündliche Nachprüfung. Abmeldungen ohne Angabe von Gründen sind bis zur Ausgabe der Prüfungsaufgaben möglich. Die Abmeldung kann (1) über das Studierendenportal (CMS) bis 24:00 des Vortages oder (2) unmittelbar VOR der Prüfung direkt beim Prüfenden persönlich oder über die studentische E-Mail-Adresse (xxxx ∂does-not-exist.student kit edu). Werden 1) und/oder 2) nicht eigehalten kann die Vorlage eines ärztlichen Attestes verlangt werden (z.B. bei Krankheit des/der Studierenden oder eines allein zu versorgenden Kindes oder pflegebedürftigen Angehörigen). Der Rücktritt von einer festgesetzten mündlichen Nachprüfung muss dem Prüfungsausschuss SCHRIFTLICH angezeigt und glaubhaft gemacht werden.
Mündliche Prüfungen:
Eine nicht bestandene mündliche Prüfung kann einmal wiederholt werden. Abmeldungen ohne Angabe von Gründen müssen spätestens drei Werktage vorher online im Studierendenportal (CMS) getätigt werden. Wird die Frist von drei Tagen nicht eingehalten, muss der Grund dem Prüfungsausschuss unverzüglich schriftlich angezeigt und glaubhaft gemacht werden. Bei Krankheit des/der Studierenden oder eines allein zu versorgenden Kindes oder pflegebedürftigen Angehörigen kann die Vorlage eines ärztlichen Attestes verlangt werden.
Prüfungsleistungen anderer Art:
Eine Prüfungsleistung anderer Art darf nur einmal wiederholt werden einmal wiederholt werden. Prüfungsleistungen anderer Art können aus mehreren Komponenten bestehen. Die Gesamtnote für die Prüfung setzt sich aus den Leistungen der einzelnen Komponenten zusammen (siehe Module und Teilleistungen). Besteht eine Prüfungsleistung anderer Art aus mehreren Komponenten, ist die Prüfungsleistung bestanden, wenn die GESAMT-Note mindestens „ausreichend“ (4,0) ist. Dies bedeutet, dass die Prüfungsleistung insgesamt bestanden sein muss und nicht jedes einzelne Element. Abmeldungen ohne Angabe von Gründen müssen spätestens drei Werktage vorher online im Studierendenportal (CMS) und gegenüber dem/der Prüfenden per E-Mail getätigt werden. Wird die Frist von drei Tagen nicht eingehalten, muss der Grund dem Prüfungsausschuss unverzüglich schriftlich angezeigt und glaubhaft gemacht werden. Bei Krankheit des/der Studierenden oder eines allein zu versorgenden Kindes oder pflegebedürftigen Angehörigen kann die Vorlage eines ärztlichen Attestes verlangt werden.
Studienleistungen:
Studienleistungen können mehrfach wiederholt werden. Abmeldungen ohne Angabe von Gründen müssen drei Werktage im Voraus online im Studierendenportal und gegenüber dem/der Prüfenden per E-Mail erfolgen. Wird die Frist von drei Tagen nicht eingehalten, muss der Grund dem Prüfungsausschuss unverzüglich schriftlich angezeigt und glaubhaft gemacht werden. Bei Krankheit des/der Studierenden oder eines allein zu versorgenden Kindes oder pflegebedürftigen Angehörigen kann die Vorlage eines ärztlichen Attestes verlangt werden.
| Titel | Dozent | Zeit | LVNr. | Hinweis |
|---|---|---|---|---|
| BA-01 Grundlagen der Biologie | Prof. Dr. Jörg Kämper Prof. Dr. Peter Nick Prof. Dr. Martin Bastmeyer |
Do. 05.03.2026 14:00 - 16:00, einmalig 30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 3 (HS3) 30.41 Chemie-Flachbau (1. OG) Do. 05.03.2026 14:00 - 16:00, einmalig 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.) 50.35 Fasanengarten-Hörsaalgebäude (EG / 1. OG) Do. 05.03.2026 14:00 - 16:00, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell Do. 05.03.2026 14:00 - 16:00, einmalig 30.95 Audimax 30.95 Hörsaal-Gebäude am Forum (AUDIMAX) (EG) |
71100180 | |
| BA/ANG-01 Botanik der Nutzpflanzen und zelluläre Grundlagen der Entwicklung | Prof. Dr. Peter Nick | Do. 12.03.2026 16:30 - 18:30, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell Do. 12.03.2026 16:30 - 18:30, einmalig 10.11 Hertz-Hörsaal 10.11 Verwaltungsgebäude, Hauptbau (1. OG) Do. 12.03.2026 16:30 - 18:30, einmalig 30.95 Audimax 30.95 Hörsaal-Gebäude am Forum (AUDIMAX) (EG) |
71107515 | |
| BA/ANG-01 Organisation der Tiere | Dr. Joachim Bentrop Dr. Franco Weth Prof. Dr. Martin Bastmeyer |
Do. 26.02.2026 14:00 - 16:00, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell Do. 26.02.2026 14:00 - 16:00, einmalig 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.) 50.35 Fasanengarten-Hörsaalgebäude (EG / 1. OG) |
71107514 | |
| Allgemeine Chemie | Prof. Dr. Claus Feldmann Prof. Dr. Peter Roesky Prof. Dr. Annie Powell |
Mo. 02.03.2026 10:00 - 12:00, einmalig 30.46 Neuer Hörsaal Chemie 30.46 Chemie-Hörsaalgebäude (EG) Mo. 02.03.2026 10:00 - 12:00, einmalig 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.) 50.35 Fasanengarten-Hörsaalgebäude (EG / 1. OG) Mo. 02.03.2026 10:00 - 12:00, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell |
710100044 |
| Titel | Dozent | Zeit | LVNr. | Hinweis |
|---|---|---|---|---|
| OC1-Vorlesungsklausur für Angewandte Biologie, Biologie, Geoökologie, Physik, Technomathematik und NwT (Lehramt) | Prof. Dr. Stefan Bräse Prof. Dr. Hans-Achim Wagenknecht |
Do. 16.10.2025 09:00 - 11:00, einmalig 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.) 50.35 Fasanengarten-Hörsaalgebäude (EG / 1. OG) Do. 16.10.2025 09:00 - 11:00, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell |
7100026 | |
| OC1-Vorlesungsklausur für Angewandte Biologie, Biologie, Geoökologie, Physik, Technomathematik und NwT (Lehramt) | Prof. Dr. Stefan Bräse Prof. Dr. Hans-Achim Wagenknecht |
Do. 26.02.2026 11:00 - 13:00, einmalig 10.21 Gottlieb-Daimler-Hörsaal 10.21 Hörsaalgebäude (3. OG) Do. 26.02.2026 11:00 - 13:00, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell |
7100027 | Veranstaltung (SS) |
| Mathematik | Dr. Isabel Braun | Mo. 23.02.2026 10:30 - 12:00, einmalig 30.33 Messtechnik-Hörsaal (MTI) 30.33 Allgemeine Elektrotechnik (EG) Mo. 23.02.2026 10:30 - 12:00, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell Mo. 23.02.2026 10:30 - 12:00, einmalig 10.50 Bauingenieure, Großer Hörsaal 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (EG) Mo. 23.02.2026 10:30 - 12:00, einmalig 30.10 Nachrichtentechnik-Hörsaal (NTI) 30.10 Nachrichtentechnik, Institutsgebäude (EG) |
71100211-BA-NA03 | |
| Biochemie | Prof. Dr. Frank Breitling | Mi. 18.03.2026 14:00 - 16:00, einmalig 30.33 Messtechnik-Hörsaal (MTI) 30.33 Allgemeine Elektrotechnik (EG) Fr. 20.03.2026 08:00 - 10:00, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell |
71100214 BA-NA05_1 | |
| Moderne Methoden der Biologie | Prof. Dr. Peter Nick Prof. Dr. Jörg Kämper |
Mi. 04.02.2026 17:30 - 18:45, einmalig 11.10 Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS) 11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI) (1. OG) Mi. 04.02.2026 17:30 - 18:45, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell Mi. 04.02.2026 17:30 - 18:45, einmalig 30.41 Rudolf-Criegee-Hörsaal (HS4) 30.41 Chemie-Flachbau (1. OG) |
71107577_2 | Hinweis: ab dem SS23 wird die Prüfung in anderer Form durchgeführt wird, Abschlussklausur mit Punkten, die während des Semesters für online-Tests vergeben werden. Bei dieser Klausur werden die ILIAS-online Tests (max 25P) aus dem SS verrechnet. Die Klausur hat dann max 50 Punkte. Dauer: 60 Minuten. Diejenigen, die NICHT an den ILIAS Tests teilgenommen haben, bekommen zusätzliche Klausurfragen (25P), so dass die Klausur auch ohne die ILIAS Tests geschrieben werden kann. Insgesamt hat die Klausur dann ebenfalls 75 Punkte. Dauer: 90 Minuten. |
| Einführung in das Bioingenieurwesen | Prof. Dr.-Ing. Alexander Grünberger Prof. Dr.-Ing. Dirk Holtmann Prof. Dr. Jürgen Hubbuch Dr.-Ing. Ulrike van der Schaaf |
Di. 27.01.2026 17:30 - 19:30, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell Di. 27.01.2026 17:30 - 19:30, einmalig 30.33 Messtechnik-Hörsaal (MTI) 30.33 Allgemeine Elektrotechnik (EG) |
7210010 | |
| Bioverfahrenstechnik | Prof. Dr.-Ing. Alexander Grünberger Prof. Dr. Jürgen Hubbuch |
Fr. 20.02.2026 17:00 - 19:00, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell Fr. 20.02.2026 17:00 - 19:00, einmalig 10.11 Hertz-Hörsaal 10.11 Verwaltungsgebäude, Hauptbau (1. OG) Fr. 20.02.2026 17:00 - 19:00, einmalig 10.21 Gottlieb-Daimler-Hörsaal 10.21 Hörsaalgebäude (3. OG) |
722122-VBP-947 | |
| Experimentalphysik | Prof. Dr. Thomas Schimmel | Di. 17.03.2026 12:00 - 15:00, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell Di. 17.03.2026 12:00 - 15:00, einmalig 10.21 Carl-Benz-Hörsaal 10.21 Hörsaalgebäude (OG 1) Di. 17.03.2026 12:00 - 15:00, einmalig 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.) 50.35 Fasanengarten-Hörsaalgebäude (EG / 1. OG) Di. 17.03.2026 12:00 - 15:00, einmalig 10.21 Gottlieb-Daimler-Hörsaal 10.21 Hörsaalgebäude (3. OG) Di. 17.03.2026 12:00 - 15:00, einmalig 10.11 Hertz-Hörsaal 10.11 Verwaltungsgebäude, Hauptbau (1. OG) Di. 17.03.2026 12:00 - 15:00, einmalig 30.95 Audimax 30.95 Hörsaal-Gebäude am Forum (AUDIMAX) (EG) Di. 17.03.2026 12:00 - 15:00, einmalig 30.46 Neuer Hörsaal Chemie 30.46 Chemie-Hörsaalgebäude (EG) |
7800001 | |
| BA/ANG-02 Physiologie der Tiere | Dr. habil. Dietmar Gradl | Fr. 20.02.2026 17:30 - 19:30, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell Fr. 20.02.2026 17:30 - 19:30, einmalig 10.21 Carl-Benz-Hörsaal 10.21 Hörsaalgebäude (OG 1) |
71107568 | Veranstaltung (SS) |
| BA/ANG-04 Molekulare Biologie | Prof. Dr. Reinhard Fischer Prof. Dr. Jörg Kämper Prof. Dr. Natalia Requena Sanchez |
Fr. 27.02.2026 14:00 - 16:30, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell Fr. 27.02.2026 14:00 - 16:30, einmalig 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.) 50.35 Fasanengarten-Hörsaalgebäude (EG / 1. OG) Fr. 27.02.2026 14:00 - 16:30, einmalig 30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal 30.22 Physik-Flachbau (1. OG) |
71107574 | |
| BA-04 Praktikum Pflanzenphysiologie | Prof. Dr. Holger Puchta Dr. Fabienne Gehrke |
71107576 | ||
| BA-06 Modellorganismen und Modellbildung | Dozentinnen und Dozenten Biologie Prof. Dr. Peter Nick Prof. Dr. Jörg Kämper |
71107579 | Veranstaltungen: |
|
| ANG-04 Praktikum Technische Biologie | Prof. Dr. Jörg Kämper Prof. Dr. Andreas Diepold |
71107638 | ||
| BA/ANG-02 Molekularbiologie, Biochemie und Physiologie der Pflanzen | Dr. Fabienne Gehrke Dr. Niklas Capdeville Prof. Dr. Holger Puchta |
Di. 24.02.2026 12:00 - 13:00, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell Di. 24.02.2026 12:00 - 13:00, einmalig 30.22 Seminarraum 229.3 30.22 Physik-Flachbau (2. OG) Di. 24.02.2026 12:00 - 13:00, einmalig 30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal 30.22 Physik-Flachbau (1. OG) |
71108658 | Veranstaltung (SS) |
| Nachklausur Allgemeine Chemie | Prof. Dr. Peter Roesky Prof. Dr. Claus Feldmann Prof. Dr. Annie Powell |
Mo. 30.03.2026 14:00 - 16:00, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell Mo. 30.03.2026 14:00 - 16:00, einmalig 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.) 50.35 Fasanengarten-Hörsaalgebäude (EG / 1. OG) |
710100045 | |
| Biogeographie | Prof. Dr. Sebastian Schmidtlein | Mo. 16.02.2026 16:00 - 17:00, einmalig 20.21 Pool A 20.21 Kollegiengebäude am Zirkel, Teil 2 (SCC) (UG) Mo. 16.02.2026 16:00 - 17:00, einmalig ILIAS Virtuell Mo. 16.02.2026 16:00 - 17:00, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell Mo. 16.02.2026 16:00 - 17:00, einmalig 20.21 Pool I 20.21 Kollegiengebäude am Zirkel, Teil 2 (SCC) (UG) Mo. 16.02.2026 16:00 - 17:00, einmalig 20.21 Pool C 20.21 Kollegiengebäude am Zirkel, Teil 2 (SCC) (UG) Mo. 16.02.2026 16:00 - 17:00, einmalig 20.21 Pool G 20.21 Kollegiengebäude am Zirkel, Teil 2 (SCC) (UG) |
8253108340_1 | |
| Vegetationskunde | Prof. Dr. Sebastian Schmidtlein | Di. 04.11.2025 16:00 - 17:00, einmalig 20.21 Pool A 20.21 Kollegiengebäude am Zirkel, Teil 2 (SCC) (UG) Di. 04.11.2025 16:00 - 17:00, einmalig ILIAS Virtuell Di. 04.11.2025 16:00 - 17:00, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell |
8262109123_2 | |
| Ökosysteme | Prof. Dr. Wolfgang Wilcke Prof. Dr. Sebastian Schmidtlein Prof. Dr. Nadine Rühr |
Di. 10.02.2026 16:00 - 17:00, einmalig ILIAS Virtuell Di. 10.02.2026 16:00 - 17:00, einmalig 20.21 Pool A 20.21 Kollegiengebäude am Zirkel, Teil 2 (SCC) (UG) Di. 10.02.2026 16:00 - 17:00, einmalig 20.21 Pool I 20.21 Kollegiengebäude am Zirkel, Teil 2 (SCC) (UG) Di. 10.02.2026 16:00 - 17:00, einmalig 20.21 Pool H 20.21 Kollegiengebäude am Zirkel, Teil 2 (SCC) (UG) Di. 10.02.2026 16:00 - 17:00, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell |
8263101567_1 |