Wahlbereich der praktischen Mastermodule

Anfanges wählen Sie drei Bereiche, die Ihr Schwerpunkt bilden. Innerhalb dieser drei Bereiche wählen Sie je zwei Forschungsmodule (vierwöchiges benotetes Praktikum mit Vorlesung) und ein Projektmodul (vierwöchiges unbenotetes Praktikum) aus
Von der einzelenen Zelle bis zum vollständigen Organismus, wie funktioniert die Differenzierung und Entwicklugn? Diese Fragen werden in den Modulen im Fachbereich Entwicklungsbiologie behandelt.

Ob CRISPR-Cas, Phytochrome-Forschung, Angewandte Biodieversität oder Pflanzenstress, in jedem Bereich können Sie an der akutellen Forschung mitwirken
Wahlbereich Botanik
Neuroentwicklungsbiologie, Pathophysiologie und Zellpolarisation sind Forschungsbereiche des Zoologischen Insituts
Wahlbereich Zoologie
Mit Genetic Engineering, Pflanzenpathogen-Forschung, Lebensmitteltoxikologie und Biotechnologie wird vom Insitut für Angewandte Biowissenschaften ein breites Spektrum im mikrobiologischen Bereich angeboten.
Wahlbereich MikrobiologieGentechnologie, Methoden der Entwicklungsgenetik, Angewandte Pflanzengenetik, Genetik der Eukayroten ohne Genetik kommt heutzutage kein Biologe aus
Wahlbereich Genetik
Den Bereich Molekularbiologie wählen fast alle Studierende, in diesen Modulen bekommen Sie das Rüstzeug für alle biologischen Bereiche beigebracht, denn ohne Molekularbiologie kommt kein Bereich der Biologie mehr aus.
Fachbereich Molekularbiologie
In den zellbiologischen Modulen wird mit Hilfe von mikroskopischen und molekularbiologischen Methoden an biologischen Vorgängen auf zellulärer Ebene geforscht.
Wahlbereich Zellbiologie
Von der einzelenen Zelle bis zum vollständigen Organismus, wie funktioniert die Differenzierung und Entwicklugn? Diese Fragen werden in den Modulen im Fachbereich Entwicklungsbiologie behandelt.
Entwicklungsbiologie
hier werden interdisziplinäre Themen erforscht. Wie lassen sich grundlegende Erkenntnisse technisch anwenden? Das KIT bietet hier mit seinem technischen Schwerpunkt hervorragende Möglichkeiten
Wahlbereich Biotechnologie
Proteinkinetik, Biomolekulare Mikroanalytik, Penomics und Chemomics, Tissue engineering und 3D Zellkultur sind alles interdisziplinäre Wahlbereiche im Fach Biochemie. Das Fach kann u.a. auch im Institut für Organische Chemie in der AG Ulrich absolviert werden, dafür sollte ein komplettes SS eingeplant werden.
Wahlbereich Biochemie
Das Fach wird von unserer Schwesterfakultät Bioingenieurwesen angeboten. Ein Modul findet im Nachblock des SS statt und im Anschluss sollte das komplette Wintersemester für das Fach Technische Biologie frei gehalten werden, das gesamte Fach wird kompakt in einem Semester angeboten.
Link_more
Dieser Wahlbereich ist im Studiengang Lebensmitteltoxikologie bei der Arbeitsgruppe von Prof. Andrea Hartwig angesiedelt. Sie sollten dafür ein komplettes SS frei halten.
Wahlbereich Toxikologie
Sie möchten Ihr bisher erworbenes Wissen auf Ökosysteme übertragen?
In Kooperation mit unserer Schwesterfakultät Geoökologie, haben Sie die Möglichekeit sich in diesem Bereich zu spezialisieren.