ANG-02G Praktikum Mikroorganismen - detailliertes Kursprogamm
Kurstag 1 (18.4.2013; 15-ca.17 Uhr):
Exkursion Klärwerk
|
Kurstag 2 (25.4.2013, 14-18 Uhr)
Theorie:
- Mikrobielle Diversität
- exponentielles Wachstum- ubiquitäre Verbreitung von Mikroben
- Mikro- und Makroelemente/Medien- physiologische Diversität.
Praxis:
- Bestimmung von µ bei 30 und 37°C
- Starten einer Winogradsky-Säule
- Luftkeimplatten Mikroskopie einer Mischkultur
- Isolierung von Organismen aus einer Mischkultur

|
Kurstag 3 (2.5.2013, 14-18 Uhr):
Theorie:
- mikrobielle Abwasserreinigung- Sterilisationstechniken
Praxis:
- Isolierung von Organsimen aus einer Mischkultur II
- Wasseranalytik (Lebendkeimzahlbestimmung frei gewählter Wasserproben, Keimzahlbestimmung coliforme rEnterobakterien, Membranfilterverfahren, Titerbestimmung)

|
Kurstag 4 (16.5.2013, 14-18 Uhr):
Theorie:
- Mikrobiologie der Milch
- Biochemie der zellulären Energiegewinnung über Gärung und Atmung
- Milchsäuregärung
Praxis:
- SH-Wert-Bestimmung- Bestimmung der Keimzahl in der Milch
- Mikroskopische Untersuchung der Milchflora
- Isolierung von Organismen aus einer Winogradsky-Säule I
- Alkoholische Gärung

|
Kurstag 5 (19.5.2011; 4 h):
Theorie:
- Einführung in die Thermodynamik
- Quantifizierung von Produkten mittels Enzymtests
- alkoholische Gärung
- Deuteromyceten als Schimmelpilze mit Anwendungspotential
Praxis:
- Ermittlung von CO2-Verlust, Zucker-Verbrauch und Alkohol-Entstehung bei der alkoholischen Gärung
- Exoenzyme in Pilzen
- Isolierung von Organismen aus einer Winogradsky-Säule II

|
Kurstag 6 (6.6.2013, 14-18 Uhr):
Exkursion Brauerei Hoepfner

|
Kurstag 7 (13.6.2013, 14-16 Uhr):
Theorie:
- Methoden der mikrobiellen Diversitätsanalyse
- Molekulare Uhren
- PCR zur phylogenetischen Bestimmung der isolierten Reinkulturen
Praxis:
- PCR mit 16S rRNA Gen Primern auf die erhaltenen Reinkulturen
- Agaroseelektrophorese

|
Kurstag 8 (20.6.2011; 2 h):
Theorie:
- Winogradsky-Säule
- Einfache Methoden der Datenbankanalyse
Gastvortrag

|