Modul M1204 und M1304 Saatgut

Anmerkung: wenn das Modul als F3-Modul M1304 Saatgut absolviert wird, ist keine Klausur zu schreiben.

Teile

M1204A: Saatgut, Erzeugung und Qualitätseigenschaften (Vorlesung), 1 SWS, 1 CP, Andrea Jonitz, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg

M1204B: Saatgut-Praktikum (Praktikum), 6 SWS, 7 CP, Andrea Jonitz, Peter Nick und Mitarbeiter



Organisation


SS, Block nach dem Semester

M1204A: Mo-Fr 08:30-10:00, 1. Kurswoche, Ort: LUFA Augustenberg, Nesslerstr. 23, 76227 Karlsruhe-Durlach,

M1204B: 1. Kurswoche Mo-Fr 10:00-17:30, 1. Kurswoche, Ort: LUFA Augustenberg, Nesslerstr. 23, 76227 Karlsruhe-Durlach

2. und 3. Kurswoche, Mo-Fr ganztägig, Ort: Botanischer Garten des KIT

Anmeldung: Modulwahl + Studienportal

Prüfungsnummer: 207+208 (als F2) oder 603 (als F3)

Es gibt 7 Praktikumsplätze, Lehrsprache ist Deutsch



Lehrform

M1204A: 100 % Vorlesung

M1204B: 100 % Praktikum



Leistungsnachweis

Klausur zu M1204A. Übungsblätter und Leistungen aus dem Praktikum gehen in Form von Bonuspunkten mit bis zu 20 % in das Klausurergebnis mit ein. Im Fall von M1303 muss keine Klausur geschrieben werden.



Anrechenbarkeit



Masterfächer: Botanik, Genetik

Andere Studiengänge:  Biologie Lehramt (als LA7), Bachelor und Master Chemische Biologie



Inhalte



M1204A: Saatgut, Erzeugung und Qualitätseigenschaften (Vorlesung)

Erkennen der Zusammenhänge von Züchtung, Produktion, legislativen Vorgaben, Handel und Verwendung von Saatgut. Bestimmung der Qualitätsparameter Reinheit, Keimfähigkeit, Lebensfähigkeit, Triebkraft, Echtheit, Gesundheit bei landwirtschaftlichen Arten, Gemüse, Gehölzen, Blumen und Arzneipflanzen.

  • Grundzüge von Züchtung und Saatgutproduktion

 

  • Samenmorphologie, Samenanatomie und Systematik

 

  • Methoden der Qualitätsbestimmung von Saatgut
  • Bestimmung der Echtheit von Arten, Sorten, GVO mittels Protein und DNA

 

  • Bestimmung von samenbürtigen Schaderregern zur Erfassung des Gesundheitszustandes.

M1204B: Saatgut-Praktikum (Praktikum)

  • Kenntnis von Samenmorphologie und -anatomie

 

  • Methoden der Reinheitsuntersuchung

 

  • Keimfähigkeitsbestimmung

 

  • Lebensfähigkeitstest mit Tetrazoliumsalzen

 

  • Triebkraftbestimmung morphologisch und physiologisch

 

  • Forschungsprojekte aus dem Bereich Saatgut

Materialien und weitere Informationen